Ziel
AI‑bezogene Sitzungen in Google Analytics 4 identifizierbar machen, ohne auf inoffizielle Hacks angewiesen zu sein.
Schritt 1: UTM‑Standard definieren
- utm_source=ai, utm_medium=assistant, utm_campaign=<chatbot> (z. B.
chatgpt
, perplexity
). - Verwende diese UTMs in allen von dir geteilten Kurzlinks (z. B. in Sales, Support, Community‑Posts).
Schritt 2: Kurzlink‑Muster
https://dein.link/leitfaden?utm_source=ai&utm_medium=assistant&utm_campaign=chatgpt
Schritt 3: GA4 Kanalgruppe „AI Assistants“
- Admin → Datenanzeige → Kanalgruppierung.
- Neue Regel: Kanal = „AI Assistants“, wenn
source
exakt „ai“ und medium
„assistant“.
Schritt 4: Exploration für Landingpages
- Vorlage „Leer“ → Dimensionen: „Seitenpfad + Bildschirmklasse“, „Kanal“. Metriken: „Sitzungen“, „Conversions“.
- Filter: Kanal = „AI Assistants“.
- Sortiere nach Sitzungen, exportiere Monatsreport.
Schritt 5: Benachrichtigung
- Lege im BI/Spreadsheet eine einfache Grenzwert‑Alertlogik an (z. B. > 20 Sitzungen/Woche aus „AI Assistants“ → E‑Mail an Content‑Team).
Schritt 6: GSC‑Monitoring für Marken + „chatgpt“
- Lege in der Search Console einen Bericht mit Suchanfragen an, die Markenname + „chatgpt“ (oder „perplexity“) enthalten, um Nachfrage zu tracken.
Schritt 7: Landingpage‑Optimierung ableiten
- Erstelle pro Top‑Landingpage eine „Answer Card“ (siehe Artikel 1).
- Ergänze FAQ/HowTo und setze klare nächste Schritte (CTA).
Hinweise
Da viele Chat‑Antworten ohne klassischen Referrer kommen, basieren Auswertungen hier auf kontrollierten UTMs in deinen geteilten Links sowie in Kampagnen. Das ist robust und datenschutzkonform.